Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Suche Gehe zu Monat
Wangelin: LehmTechniken der Wandgestaltung
Vom Montag, 26. Mai 2025 -  09:00 Uhr
Bis Freitag, 30. Mai 2025 - 12:00 Uhr

Oberflächen, Bindemittel, Farben

Veranstaltende: Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH

Ort: Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin @ Dorfstraße 27, 19395 Ganzlin OT Wangelin

Farbige Lehmputze, Wandfarben und Lasuren lassen sich recht einfach selbst herstellen. Mit Quark, Mehl sowie Kalk, Lehm und Zellulose werden Bindemittel hergestellt, die die Grundlage für Naturanstriche sind. Lehmputze können durch Zusätze und unterschiedliche Verarbeitungstechniken individuell gestaltet werden. In diesehttps://plau-tourismus.de/service/touristinformationm Workshop lernen Sie, wie es geht.

Sie wollen Ihre neuen (Lehm-)Wände streichen oder alte Wände renovieren? Sie wollen die Farben und Oberflächen dafür ganz nach Ihrem Geschmack selbst herstellen?

Dieser Workshop gibt Ihnen Anregungen, die traditionelle Techniken aufgreifen. Sie verwenden Lehmfeinputze, bearbeiten die Oberflächen nach eigenen Ideen und experimentieren mit Farben, die Sie nach bewährten Rezepten und aus ökologischen Materialien selbst herstellen.

Sie erhalten eine Einführung in den Baustoff Lehm als Gestaltungselement; bekommen zudem einen Einblick in die Welt der (Erd-)Farbpigmente und ausgewählte Pflanzenfarben. Und Sie lernen den Farbkreis als ‚Werkzeug‘ zu nutzen, um Farbtöne selbst zu mischen. Mit dem im Workshop Erlernten können Sie dann Ihre Wände mit Ihren Farben kreativ gestalten.

Themen und praktische Übungen:

  • Herstellen und Auftragen von Feinputzen
  • Bearbeiten von Oberflächen durch unterschiedliche
  • Texturen, Strukturen und Effektzuschläge
  • Mischen von wasserfesten und wasserlöslichen Wandfarben
  • Herstellen von Grundierungen, Fixierungen und Lasuren
  • Übersicht über die im ökologischen Baubereich
  • eingesetzte Farbpalette (Pigmente)
  • Exkurs zum Einsatz von Pflanzenfarben
  • Freies Arbeiten

Es wird v. a. auf Musterplatten, evtl. auch exemplarisch an einer Wandfläche gearbeitet. Die hergestellten Musterplatten können mitgenommen werden (zum Materialkostenpreis). Der Kurs wendet sich an Selbstbauende, Bauschaffende, Handwerkende und Kreative.

Niveau: 3 gemäß DQR

Dozentinnen: Nora Hauptvogel, Restauratorin und Gestalterin für Lehmputze. mudmural

Literaturempfehlung: Fromme, I., Herz, U.: Lehm- und Kalkputze. OekoBuch, 5. Auflage 2021

Kursdauer: 36 Stunden

Kursgröße: 12 Personen

Anmeldeschluss: 10.05.2025

Kurskosten: 985,00 € zzgl. 210,00 € Verpflegung (inkl. ges. glt. USt.). Frühbucherrabatt bis 24.02.2025.

Verpflegung: Die Verpflegung beinhaltet Mittag- und Abendessen an den Kurstagen. Frühstück ist nicht inbegriffen und soll daher bitte in Eigenregie morgens vor dem Kursbeginn erfolgen. Am letzten Kurstag endet die Verpflegung mit einem Nachmittagskaffee.

Unterkunft: Die Übernachtung ist nicht im Preis inbegriffen. Im benachbarten Wangeliner Garten erhalten Sie als Kursteilnehmer:in 15% Rabatt. Auch die Tourist Info Plau am See kann Ihnen Unterkünfte vermitteln. Auf unserem Gelände bieten wir Stellplätze für Camper o. Zelt. Bei Interesse schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

Bildungsurlaub / Förderungsmöglichkeiten: Die Veranstaltung ist als Bildungszeit in Berlin und Brandenburg anerkannt. Weitere Bundesländer auf Anfrage mit einer Vorlaufzeit von 10 Wochen. Informationen über Fördermöglichkeiten

Anmeldung

 

Go to Top
Wir verwenden Cookies - sowohl aus technischen Gründen, als auch zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses. Wenn Sie die Seite weiternutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.