Der B.A.U. e.V. gibt dem ökologischen Bauen eine Adresse

Unsere Ziele
Ökologisches Bauen praktizieren, fördern, weiter entwickeln
Netzwerkstrukturen zum informellen Austausch schaffen
Bildungs- und Weiterbildungsangebote organisieren und Lehrinhalte vermitteln – von der Baustelle bis zur Hochschule
Warum wir
Die Mitglieder des B.A.U. blicken auf Jahrzehnte lange praktische Erfahrung in ökologischen Bauweisen zurück, von der die Jüngeren profitieren.
So finden Bauherrschaften, HandwerkerInnen, WissenschaftlerInnen, Studierende und interessierte KollegInnen die richtigen AnsprechpartnerInnen und ExpertenInnen für ihre spezifischen Fragen zum ökologischen Bauen in Theorie und Praxis.
Womit wir vorankommen
Durch den regelmäßigen, kollegialen Austausch in Regionalgruppen – wir zeigen uns gegenseitig unsere Baustellen und diskutieren Fragen und Lösungen – lernen wir von einander und können unsere Systeme/ Methoden optimieren. An unseren Seminaren und Veranstaltungen können alle Interessierten teilnehmen – also auch Personen, die nicht Vereinsmitglied sind. Jährlich treffen wir uns an wechselnden Orten in Deutschland um überregionalen Informationsaustausch zu ermöglichen.
Einen bundesweiten Überblick über Seminare, Kurse, Diskussionen rund um das ökologische Bauen und benachbarte Themen
finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Nicht jeder kann alles gut können. Für viele Themenbereiche gibt es Initiativen und Experten.
Wir wollen die Potentiale vernetzen und bieten in unseren Linklisten zu Themenschwerpunkten des ökolgischen Bauens eine breite Übersicht.
B.A.U.WERKE 2014, R&W-Verlag, Herausgeber Bund Architektur und Umwelt e.V., ISBN 978-3-942108-11-9
Eine Dokumentation nachhaltiger Architektur, 32€ inkl. Versand • hier käuflich zu erwerben