Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Suche Gehe zu Monat
Hannover: Energie und Bau, 22. FORUM
Dienstag, 29. April 2025, 09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Bausteine des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens

Erster Referent am Nachmittag ist der e.u.[z.]-Sachverständiger für Bauphysik Wilfried Walther. Unter dem Titel „Neue Fenster – alte Wände – geht das?“ erläutert er anhand von Experimenten die bauphysikalischen Effekte des Zusammenspiels neuer und alter Bauteile. Daran anschließend geht es um ökologische Baustoffe. Der Architekt Björn Heemann betreut eine Reihe von Sanierungsprojekten, bei denen Lehm und andere Naturstoffe eingesetzt werden. Natürliche Baustoffe, sagt er, können mit Ihren Eigenschaften effizient und mit simplen Konstruktionen bessere Werte erzielen als konventionelle Materialien.

Danach wird Christiane Kurrat von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen ans Rednerpult treten. Sie spricht zum Thema Wärmepumpen im Bestand und betrachtet dabei sowohl die technischen Parameter als auch die Wirtschaftlichkeit. Zum Abschluss der Tagung ist eine Diskussionsrunde zu Hemmnissen beim Bauen im Bestand geplant, bei der Sie Ihre Fragen, Erkenntnisse und Erfahrungen einbringen können und sollen.

Im Foyer vor dem Plenarsaal ist wie gewohnt eine kleine Fachausstellung über Dienstleistungen und Produkte aus dem Bereich des energieeffizienten Bauens aufgebaut, in der Sie sich in den Pausen über aktuelle Produkte und Dienstleistungen informieren können. Und selbstverständlich ist auch die Anerkennung der dena für die Veranstaltung beantragt – jeweils 8 Unterrichtseinheiten können Sie sich für die Verlängerung Ihres Eintrags in der Energieeffizienz-Expertenliste gutschreiben lassen.

Herzliche Grüße

Ihr Bildungsteam des e.u.[z.]

 

Tagungsort:

Akademie des Sports, Toto-Lotto-Saal
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover

Veranstalter:

Architektenkammer Niedersachsen               

Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH   

Teilnahmegebühr:

150 Euro für Kammermitglieder

225 Euro für Gäste

(jew. inkl. Mittagessen und Tagungsgetränken)

dena-Anrechnung:

8 Unterrichtseinheiten für Wohngebäude

8 Unterrichtseinheiten für Nichtwohngebäude

8 Unterrichtseinheiten für Energieaudit DIN 16247

für die Verlängerung Ihres Eintrages in der Energieeffizienz-Expertenliste

Programm und Anmeldung:

www.fortbilder.de

Kontakt Fachausstellung:

Margareta Hollmann

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unterstützt durch:

    und 

Go to Top
Wir verwenden Cookies - sowohl aus technischen Gründen, als auch zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses. Wenn Sie die Seite weiternutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.