Terminkalender
Bis Samstag, 22. März 2025 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.März.2025
09:00 ‒ 10:00 Begrüßung Prof. Dr. Jörg Müller-Liestzkow, Präsident der HCU / Tina Unruh, Geschäftsführerin der Hamburger Stiftung Baukultur, HSBK und stv. Geschäftsführerin der Hamburgischen Architektenkammer
10:00 ‒ 10:30 Transformationsprozesse zur urbanen Kreislaufwirtschaft Prof. Dr. Henning Wilts, Hamburg
10:00 ‒ 10:30 Nachhaltigkeitsstandards in Neubauquartieren Dr.-Ing. Gesa Matthes Leitung Strategische Innovation HafenCity Hamburg GmbH
10:30 ‒ 11:00 Ausstellung/Foyer Kaffeepause in der Industrieausstellung
11:00 ‒ 11:45 MENSCH KLIMA ARCHITEKTUR Univ.Prof. Günter Pfeifer; Freiburg
11:00 ‒ 11:45 Celitement oder: Woraus wir in Zukunft unsere Städte bauen werden Dr. Adrian Zimmermann; Celitement
11:45 ‒ 12:30 "Pfefferberg" Soziokulturelle Mischung – Ressourcen schonende Architektur Dipl.-Ing- Architekt Justus Pysall, Berlin
11:45 ‒ 12:30 Zweiter Frühling – die Ästhetik der Wiederverwendung Mareike Lamm, Sauerbruch + Hutton, Berlin
12:30 ‒ 13:15 Mittagspause in der Industrieausstellung
13:15 ‒ 14:00 Nachhaltige Stadtentwicklung, Gudrun Sack, Geschäftsführerin der Tegel Projekt GmbH, Berlin
13:15 ‒ 14:00 Cradle to Cradle als Innovationschance im Bauwesen Prof. Dr. Michael Braungart, Lüneburg
14:00 ‒ 14:45 Scaling Up Earth: Vorfertigung als Potenzial im Lehmbau, Martin Rauch Schlins, Österreich
14:00 ‒ 14:45 Nachhaltig ist das neue Normal Dr. Christine Lemaitre; Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V.
14:45 ‒ 15:30 Kaffeepause in der Industrieausstellung
15:30 ‒ 16:15 Housing and sustainability - insights from rapidly urbanising areas; Prof. Dr. Jakub Galuszka; HCU Hamburg
15:30 ‒ 16:15 Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen; Prof. Dipl. Arch. Dirk E. Hebel KIT-Fakultät für Architektur, Suttgart
16:15 ‒ 17:00 Umweltgerechte Infrastrukturplanung Regen Resillienz; Prof. Dr. Wolfgang Dickhaut; HCU Hamburg
16:15 ‒ 17:00 Pionierprojekt Roots – ein Hochhaus aus Holz ist Wirklichkeit Uta Meins Störmer Murphy and Partners GbR, Hamburg
17:00 ‒ 18:00 Podiumsdiskussion Hörsaal 200; Modeartion: Dr. Bernhard Hauke; Chefredakteur nbau. Nachhaltig Bauen
17:00 ‒ 18:00 Podiumsdiskussion Hörsaal !%0; Modeartion. Claus Käpplinger; Berlin
18:00 ‒ 21:00 Get Together in der IndustrieausstellungFreitag, 21.März.2025
10:00 ‒ 10:30 Hörsaal 200 Modellbasiertes Informationsmanagement Prof. Dipl.Arch. ETH SIA, Architekt BDA Daniel Mondino HCU Hamburg
10:00 ‒ 10:30 Hörsaal 150 The Living City: AI, Acoustics, and Human-Centered Innovation in Urban Intelligence Dr. Ayse Glass
10:30 ‒ 11:00 Ausstellung/Foyer Kaffeepause in der Industrieausstellung
11:00 ‒ 11:45 Hörsaal 150 KI-Assistenz im energieeffizienten und nachhaltigen Gebäudeentwurf Prof. Dr.-Ing. Philipp Geyer, Hannover
11:00 ‒ 11:45 Hörsaal 200 Nature-Informed Data-based Design Isabella Bhoan, London, UK
11:45 ‒ 12:30 Hörsaal 200 "MultiProject − MultiUse" Prof. Hagen Schmidt-Bleker Vorstand der Formitas AG, Aachen
11:45 ‒ 12:30 Hörsaal 150 Handcraft - Digitalcraft – CyberCraft Prof. Dipl.-Ing. Florian Weininger, Regensburg
12:30 ‒ 13:15 Ausstellung/Foyer Mittagspause in der Industrieausstellung
13:15 ‒ 14:00 Hörsaal 150 Maschinelles Lernen und Reasoning für As-Built-GIS und -BIM Prof. Dr. Youness Dehbi, HCU Hamburg
13:15 ‒ 14:00 Hörsaal 200 Keynote Matteo Orsi Morris and Company
14:00 ‒ 14:45 Hörsaal 150 Keynote Prof. Ilija Vukorep, BTU Cottbus-Senftenberg
14:00 ‒ 14:45 Hörsaal 200 Keynote
14:45 ‒ 15:30 Ausstellung/ Foyer Kaffeepause in der Industrieausstellung
15:30 ‒ 17:00 Hörsaal 150 Podiumsdiskussion Digitalisierung Modeartion: Claus Käpplinger, Berlin
16:30 ‒ 17:00 Hörsaal 200 Verabschiedung