Terminkalender
Rund 40 % des Energieverbrauchs in Bayern entfallen auf die Wärmeversorgung. Um die dadurch verursachten Treibhausgasemissionen zu verringern, sind auf der einen Seite deutliche Einsparungen beim Wärmeenergieverbrauch, auf der anderen Seite eine Umstellung der Wärmebereitstellung auf erneuerbare Energien notwendig.
Umweltwärme kann wesentlich dazu beitragen, den Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeproduktion zu steigern. Eine der effizientesten Varianten der Umweltwärmenutzung ist die oberflächennahe Geothermie, da bei dieser auf die konstanten Wärmequellen Erdreich und Grundwasser zurückgegriffen wird. Zudem ist während Hitzezeiten im Sommer eine Kühlung über die entsprechenden Systeme möglich.
Daher möchte das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in Zusammenarbeit mit C.A.R.M.E.N. e.V. mit der Kampagne „Erdwärme – warm im Winter, kühl im Sommer“ im Jahr 2025 einen besonderen Fokus auf die Möglichkeiten der Erdwärme als wichtigen Baustein in der Wärmeversorgung der Zukunft legen.
Das Programm der Auftaktveranstaltung der Kampagne am 17. Februar 2025 in Schrobenhausen bietet Informationen zu Erdwärme, deren Chancen und Potenzialen, lokalen Initiativen sowie Möglichkeiten zum Netzwerken.
Anmeldung zur Veranstaltung unter:
https://server50.sewobe.de/webportal/events/veranstaltung?MANDANT_KEY=U-28a393b56e87104c1037b17a064c0608&VER_ID=1190&SINGLEPAGE=1
bzw.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung:
https://www.carmen-ev.de/events/auftaktveranstaltung-zur-kampagne-erdwaerme-warm-im-winter-kuehl-im-sommer
Veranstaltungsort: VHS Schrobenhausen (Blauer Saal), Lenbachstraße 22, 86529 Schrobenhausen
Kontakt: C.A.R.M.E.N. e.V., Schulgasse 18, 94315 Straubing, Tel. 09421 960 300, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.carmen-ev.de