Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Suche Gehe zu Monat
online: Managementsysteme zur Senkung des Energieverbrauchs
Dienstag, 05. Dezember 2023, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Mit Energiemanagementsystemen den Energieverbrauch im Gebäude senken

Neben der energetischen Modernisierung der Gebäudehülle ist die Anlagentechnik ein wichtiger Schlüssel für die Energiewende. Auch bei Nutzung Erneuerbarer Ressourcen ist der effiziente Betrieb der Anlagen weiterhin von großer Bedeutung.
Deshalb widmen sich viele Entwicklungsprojekte dem Thema des Energiemanagements, denn hier kann der Endenergiebedarf noch einmal deutlich gesenkt werden. In unserer Veranstaltung, die wir in Kooperation mit der Forschungsinitiative Energiewendebauen zusammengestellt haben, bekommen wir einen Einblick in den Einsatz von Energiemanagementsystemen (EMS) bei der Modernisierung von Gebäuden und Quartieren, sowie für die Betriebsoptimierung von raumlufttechnischen Anlagen. Als Abschluss werfen wir einen Blick darauf, mit welchen Daten und welcher Technologie Gebäuderegelungen „sich selbsttätig einstellen“ können.

Agenda

14:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung - Laura Ferreri, SolarZentrum Berlin und Berit Müller, DGS Berlin Brandenburg
 
14:10 Uhr | Praxisleitfaden für Bestandshalter und Fachplaner: Modernisierung von Wohngebäuden und Quartieren mit Berücksichtigung des Einsatzes eines Energiemanagementsystems- Björn-Martin Kurzrock, Fachgebiet Immobilienökonomie│Fachbereich Bauingenieurwesen der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern Landau
Entwicklungen im Rahmen des Projektes ModEMS4Q
 
14:45 Uhr | Betriebsoptimierung von raumlufttechnischen Anlagen - Thomas Bernard, Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Abteilung Mess-, Regelungs- und Diagnosesysteme
Entwicklungen im Rahmen des Projektes RLT-Opt
 
15:20 Uhr | Datengetriebene, selbsteinstellende Regelung von Gebäudeenergiesystemen - Phillip Stoffel, E.ON Energieforschungszentrum, Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik (RWTH Aachen)
Entwicklungen im Rahmen des Projektes Agent 2
 
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung

Zur Anmeldung

Veranstalter: SolarZentrum Berlin

Go to Top
Wir verwenden Cookies - sowohl aus technischen Gründen, als auch zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses. Wenn Sie die Seite weiternutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.