Terminkalender
mit decarbonisierter Fernwärme
Veranstalter: Aktionskreis Energie e.V., Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf
Experten UE: 3-3-3
Moderation: Dipl.-Ing. Bernd Steinhoff, Aktionskreis Energie e.V.
Förderung: Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf
Bildungsvortrag
Klimaneutrales Quartier Schlaatz mit decarbonisierter Fernwärme – AkE-Online

Mit dem integrierten Quartierskonzept „Am Schlaatz“ wird die energetische Sanierung und nachhaltige Weiterentwicklung betrachtet. Dabei steht die sozialverträgliche und energetische Entwicklung im Fokus. Als Bestandsgebiet mit über 9.000 Einwohner*innen sind die vorhandenen Gebäude und technischen Infrastrukturen heterogen und stellen für das Vorhaben ein komplexes Unterfangen für alle Beteiligten dar.
Konzepte zu folgenden Herausforderungen werden vorgestellt:
- Installation von Photovoltaik-Anlagen,
- dezentrale EE-Anlagen (v.a. Wärmepumpen),
- die Dekarbonisierung der Fernwärme und des Netzstroms,
- der Ausbau von ÖPNV und Mobilitätsstationen
- sowie die Förderung der E-Mobilität
Im Anschluss stellt sich der Referent den Fragen und der Diskussion.
Für diese Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit
- 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude),
- 3 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand),
- 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) beantragt.
Von der Architektenkammer Berlin werden
- 3 Punkte anerkannt.
Auch von der Architektenkammer Brandenburg wird die Veranstaltung im Themengebiet Baupraxis als Weiterbildung anerkannt.
Dank der Kooperation des AKE mit der Volkshochschule S-Z und einer Förderung durch die Koordinationsstelle Klimaschutz des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf ist eine limitierte Anzahl von Tickets für die interessierte Öffentlichkeit kostenfrei.