Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Suche Gehe zu Monat
online: Evaluation Energieausweis
Dienstag, 20. April 2021, 17:30 Uhr - 20:00 Uhr

Moderation: Dipl.Wirtsch.-Ing. Alexander Romahn, Reckonergy
Referenten: Dipl.-Ing. Peter Pannier, Deutschen Energie-Agentur GmbH


Veranstalter: Aktionskreis Energie e.V., KEBAB gGmbH, Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf
Förderung: Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf

Bildungsvortrag

EU-Projekt zur Evaluation des Energieausweises – AkE-Online

Bei der UN-Klimakonferenz 2015 in Paris wurde ein Klimaabkommen beschlossen, das die Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 °C, möglichst 1,5 °C im Vergleich zu vorindustriellen Levels vorsieht. Um das gesteckte 1,5°-Ziel erreichen zu können, müssen die Treibhausgasemissionen weltweit zwischen 2045 und 2060 auf Null zurückgefahren werden.

Das innerhalb des Rahmenprogramms für Forschung und Innovation „Horizont 2020“ der Europäischen Union geförderte Projekt „QualDeEPC“ befasst sich mit der Gestaltung und Nutzung von qualitätsverbesserten Energieausweisen sowie deren Empfehlungen für die Gebäudesanierung. Ziel ist es, diese Empfehlungen mit einer hocheffizienten energetischen Sanierung in Einklang zu bringen, um bis 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Dazu wird im Projekt u.a. das Formblatt des Energieausweises überarbeitet.

Um die Benutzerfreundlichkeit des aktuellen und des optimierten Energieausweise zu bewerten, ist ein Nutzer-Feedback unabdingbar. Unser Feedback zum aktuellen Energieausweis liefert der dena als dem deutschen Projektpartner wertvolle Hinweise bezüglich der verbesserungswürdigen Elemente. Eine Meinungsabfrage zum „verbesserten“ Energieausweis hilft der dena einzuschätzen, in wie weit die im Projekt überarbeiteten Elemente gelungen sind bzw. ob die dargestellten Informationen zu einer hohen Benutzerfreundlichkeit beitragen.

Entstehung des Energieausweises

Arten und Unterschiede

Qualitätsanforderungen an die Erstellung

Evaluierung und Kontrolle, Statistische Auswertung der erstellten Ausweise

Lenkungswirkung im Gebäudesektor

Auswirkungen auf dem Wohnungsmarkt

 

Diese Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit
  • 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude),
  • 3 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand),
  • 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Von der Architektenkammer Berlin werden
  • 3 Punkte anerkannt.

Auch von der Architektenkammer Brandenburg wird die Veranstaltung im Themengebiet Baupraxis als Weiterbildung anerkannt.

Der Zugangslink zur AkE-Onlineplattform wird Ihnen mit einer separaten Infomail, spätestens am Veranstaltungstag, zugeschickt. (Kontrollieren Sie Ihren Spamordner, spätestens 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn).

Anmeldung hier bitte

Go to Top
Wir verwenden Cookies - sowohl aus technischen Gründen, als auch zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses. Wenn Sie die Seite weiternutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.